We help heal

English

We help heal

English

We help heal

English

Datenschutzerklärung Handone

Inhaltsverzeichnis

  1. Definitionen für diese Datenschutzerklärung

B. Allgemeine Informationen

1. Verantwortliche Stelle

2. Datenschutzbeauftragter

3. Ihre Rechte

4. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten

5. Aufbewahrungsfristen

6. Kinder

7. Empfänger der Daten, Übermittlung in Drittländer, verlinkte Websites von Drittanbietern

8. Datensicherheit

9. Automatisierte Entscheidungsfindung

C. Datenverarbeitung und -erhebung bei Nutzung unserer App

1. Technische Bereitstellung der App

2. Verwaltung der App

3. Anmeldung

a. Registrierung über Eingabemaske

b. Anmeldung über Single-Sign-On (Facebook oder Apple)

4. Daten des Benutzeraccounts

5. Kontaktaufnahme

6. Gesundheit und andere besondere Kategorien von personenbezogenen Daten

7. Nutzung der App

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Applikation HandOne.

Für die B&B Hand1 – Anbieter für digitale Handtherapie UG (haftungsbeschränkt), Im Mediapark 5, Startplatz Köln, 50670 Köln (nachfolgend „wir/uns“ genannt) ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 Nr. 1 DS-GVO (nachfolgend „Daten" genannt) ein sehr wichtiges Anliegen. Im Folgenden möchten wir Sie detailliert darüber informieren, welche Daten bei der Nutzung der HandOne Applikation (nachfolgend „App" genannt) erhoben werden und wie wir diese Daten anschließend verarbeiten oder nutzen. 

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aufgrund der Einführung neuer Technologien oder aufgrund von Gesetzesänderungen aktualisiert werden kann. Wir werden Sie bei Bedarf über diese Änderungen informieren und selbstverständlich Ihre Interessen im Falle von Änderungen berücksichtigen.

  1. Definitionen für diese Datenschutzerklärung

Verwendete Begriffe 

„DS-GVO“ meint die Datenschutz-Grundverordnung. Ein auf europäischer Ebene geltendes Gesetz zum Schutze personenbezogener Daten, welches in bestimmten Bereichen durch nationale Vorschriften ergänzt werden kann. 

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Anonymisierte Daten“ fallen nicht unter den Schutz der DS-GVO, da sie nicht mehr als personenbezogene Daten gezählt werden. Anonym bedeutet, dass der Personenbezug derart entfernt ist, dass eine Identifizierung nicht mehr möglich ist, auch nicht etwa durch Zuhilfenahme weiterer Informationen oder durch einen Dritten.  

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

„Empfänger“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.

B. Allgemeine Informationen

Mit dieser Datenschutzerklärung kommen wir unseren Informationspflichten nach und geben Ihnen Auskunft über den Umgang mit Daten bei der App. Für den Download der App werden personenbezogene Daten an den Apple App Store/Google Play Store übermittelt, insbesondere Benutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads und die individuelle Geräte-ID. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind dafür nicht verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur in dem Umfang, der für das Herunterladen der App auf Ihrem Gerät erforderlich ist. Mit der App können Sie Ihren Behandlungsverlauf nachvollziehen und Ihre Genesungsfortschritte dokumentieren. Die erhobenen Befunde (Diagnosen, Bewegungsausmaße und deren Veränderungen) werden anonymisiert gespeichert. (Weitere Informationen finden Sie hierzu unter Ziff. C.6)

  1. Verantwortliche Stelle

Nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist diejenige Stelle datenschutzrechtlich verantwortlich, welche über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. Wir sind für die technische Einrichtung, Verwaltung und Vertrieb der Website verantwortlich. Sie erreichen uns unter:

B&B Hand1 – Anbieter für digitale Handtherapie UG (haftungsbeschränkt), Im Mediapark 5, Startplatz Köln, 50670 Köln

E-Mail:  Info@Hand-one.com

  1. Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter: Support@Handone.com

  1. Ihre Rechte

Die folgenden Rechte können kostenlos gegenüber jedem Verantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend gemacht werden:

  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO): Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO): Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zu verlangen.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO): Wenn die Sie betreffenden Daten nicht (oder nicht mehr) richtig sind, können Sie eine Berichtigung verlangen. Wenn Ihre Daten unvollständig sind, können Sie verlangen, dass sie vervollständigt werden.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO): Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO): Sie haben das Recht, die Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, zu erhalten oder an einen Dritten zu übermitteln. Dieses Recht gilt nur für die automatisierte (elektronische) Datenverarbeitung, wenn die Verarbeitung entweder auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und Sie uns die Daten selbst zur Verfügung gestellt haben. Daher gilt das Recht nicht für Logdateien, die über unsere App gesammelt werden.

  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.  Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder sie dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erhebung der Daten für die Bereitstellung der App und die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der App unbedingt erforderlich.

Wenn Sie eine Beschwerde einreichen möchten, wenden Sie sich bitte an den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten unter  Support@Handone.com. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren möchten, verwenden Sie bitte eine Adresse, die für den Zugang zu unserem System verwendet wird, damit wir Sie identifizieren können.   

Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde gemäß Art. 77 DS-GVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen einzulegen.

  1. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten

Während der Nutzung der App verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Daten nur, wenn es eine rechtliche Grundlage dafür gibt. Wir geben die Rechtsgrundlage in den Abschnitten zur Datenverarbeitung an, aber im Allgemeinen können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  • Einwilligung der betroffenen Person in die Verarbeitung personenbezogener Daten, Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a), Art. 7 DS-GVO.

  • Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Erfüllung (Erfüllung) eines entgeltlichen oder unentgeltlichen Vertrags erforderlich ist, Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b) DS-GVO. Dies gilt auch für die Verarbeitung, die für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen, Art. 6 Abs.1 S.1 lit c) DS-GVO. 

  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen, Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f) DS-GVO.

  1. Aufbewahrungsfristen

Die von uns verarbeiteten Daten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach Art. 17 und 18 DS-GVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung angegeben, löschen wir gespeicherte Daten, sobald sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Eine Aufbewahrung nach Wegfall der Zweckbestimmung erfolgt nur, wenn dies für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich ist oder wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen. In diesen Fällen wird die Verarbeitung eingeschränkt, d.h. gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten ergeben sich beispielsweise aus § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre für Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie aus § 147 Abs. 1 AO (10 Jahre für Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

  1. Kinder

Unsere App ist nicht für Kinder unter dem Alter von 16 Jahren bestimmt.

  1. Empfänger der Daten, Übermittlung in Drittländer, verlinkte Websites von Drittanbietern

Für die Verarbeitung Ihrer Daten nutzen wir externe Dienstleister und möchten Sie darüber informieren, an welche Dritten und Auftragsverarbeiter wir Daten übermitteln. Es gibt verschiedene Dienste Dritter, die wir in unserer App nutzen. Diese haben unterschiedliche Zwecke, auf die wir in den jeweiligen Abschnitten näher eingehen. Es handelt sich dabei um Dienste, die wir nutzen, um unsere App funktional, sicher und optisch ansprechend zu gestalten sowie um deren Inhalte kontinuierlich zu optimieren. Im Allgemeinen übermitteln wir Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern:

  • Rechnungsstellungsdienstleister, Telekommunikationsanbieter, öffentliche Behörden, wenn eine begründete Anfrage vorliegt, Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister, externe Buchhalter, Wirtschaftsprüfer und Rechtsberater.

Soweit Auftragsverarbeiter eingesetzt werden, sind diese durch einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DS-GVO an unsere datenschutzrechtlichen Weisungen gebunden. Diese Dienstleister sind unsere Auftragnehmer und helfen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, z. B. bei der Bereitstellung dieser Website. Diese Auftragnehmer wurden von uns sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig kontrolliert. Die Auftragsverarbeiter führen keine unabhängige Verarbeitung für ihre eigenen Zwecke durch. Zu den Auftragsverarbeitern zählen insbesondere IT-Dienstleister (Wartung und Support), Telemediendienstleister zum Betrieb der IT-Systeme (Web-Hoster zur Bereitstellung von Online-Plattformen, Anbieter von Backup-Diensten).

Im Falle einer grenzüberschreitenden Übermittlung (Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation) informieren wir sie gesondert über den Empfänger und die entsprechende Rechtsgrundlage. Sollten Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union entweder an für die Verarbeitung Verantwortliche oder an Auftragsverarbeiter übermittelt werden, ist die Übermittlung durch die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder durch andere Garantien gerechtfertigt. 

Im Rahmen des sogenannten „Data Privacy Framework” hat die EU-Kommission das Datenschutzniveau für bestimmte Unternehmen aus den USA im Rahmen des Angemessenheitsbeschlusses vom 10. Juli 2023 als sicher anerkannt. Sowohl die Liste der zertifizierten Unternehmen, als auch weitere Informationen zu dem Data Privacy Framework können Sie auf der Website des Handelsministeriums der USA unter https://www.dataprivacyframework.gov/ finden. In den jeweiligen Abschnitten der Datenschutzhinweise informieren wir Sie, welche von uns eingesetzten Diensteanbieter unter dem Data Privacy Framework zertifiziert sind.

Unsere App kann Links zu Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Angebote ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir nicht die Kontrolleure Ihrer Daten auf diesen Websites sind. Bitte lesen Sie die jeweiligen Datenschutzrichtlinien, bevor Sie diesen Datenverantwortlichen personenbezogene Daten zur Verfügung stellen.

  1. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von uns erhobenen personenbezogenen Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir setzen Verschlüsselungstechnologien ein, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen.

  1. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, findet nicht statt.

C. Datenverarbeitung und -erhebung bei Nutzung unserer App

  1. Technische Bereitstellung der App

Wir erheben und verarbeiten nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser bzw. Ihr genutztes mobiles Endgerät (z.B. Smartphone, Tablet) automatisch übermittelt. Dies passiert bei jedem Besuch unseres Auftritts, es sei denn, sie haben die Übermittlung dieser Daten durch eine entsprechende Konfiguration Ihres Browsers unterdrückt. Verarbeitet werden:

  • Datum und Uhrzeit der Nutzung unserer App;

  • Ihre IP-Adresse; 

  • Eindeutige Geräte-ID;

  • die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.);

  • Der Typ und die Version des Geräts;

  • Mobile Betriebssysteme;

  • Land;

  • Spracheinstellungen.

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines App-Besuchs notwendig, um die Auslieferung der App zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung der Logfiles erfolgt zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der App und der Sicherheit der informationstechnischen Systeme (insbesondere zur Abwehr von missbräuchlichen Angriffen, sog. DDoS-Attacken). Sofern nicht anders angegeben, wird Ihre IP-Adresse so schnell wie möglich gekürzt, so dass eine Identifizierung nicht mehr möglich ist. 

Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist die Bereitstellung unserer App zur Erfüllung eines Vertrages oder die Verarbeitung von Vorgängen, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die fortgesetzte Speicherung mit einer verkürzten IP-Adresse ist unser berechtigtes Interesse am Schutz unserer informationstechnischen Systeme. Eine personenbezogene Auswertung der Daten, insbesondere zu Marketingzwecken, findet ohne vorherige Einwilligung nicht statt.

Für die technische Bereitstellung unserer App nutzen wir die Hosting-Leistungen unseres Hostproviders Contabo GmbH, Aschauer Straße 32a, München gespeichert. Mit Contabo wurde vertraglich mittels einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung nach Art. 28 DS-GVO verpflichtet, personenbezogene Daten nur auf unsere Weisung hin zu verarbeiten. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung der App gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. 

  1. Verwaltung der App

Für die Verwaltung der App, insbesondere für den Aufbau der Datenbanken-Infrastruktur bedienen wir uns Appentum GmbH, Matthias-Bauer-Ring 5, 82069 Schäftlarn. Rechtsgrundlage ist unsere berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung der App sowie einer strukturierten, effizienten und sicheren Verwaltung der Datenbanken-Infrastruktur nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Appentum GmbH wurde vertraglich mittels einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung nach Art. 28 DS-GVO verpflichtet, personenbezogene Daten nur auf unsere Weisung hin zu verarbeiten.

  1. Anmeldung

Wenn Sie unsere App nutzen möchten, müssen Sie ein Konto registrieren. Es gibt zwei Möglichkeiten, sich zu registrieren.

  1. Registrierung über Eingabemaske

  1. Registrierung über Eingabemaske

  1. Registrierung über Eingabemaske

Sie können ein Konto mit der Eingabe Ihrer nachfolgenden Daten in der Eingabemaske registrieren. Für die Vertragserfüllung notwendige Pflichtangaben sind in der Eingabemaske entsprechend markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Erhoben werden 

  • Name*,

  • E-Mail-Adresse*,

  • Passwort*,

  • Geschlecht*,

  • Geburtsdatum*

  • Postleitzahl.*

Angaben mit * müssen bei Registrierung zwingend gemacht werden.

Zur Nutzung des Benutzerprofils ist es notwendig, dass Sie sich hierzu registrieren. Die Verarbeitung der bei der Registrierung über Pflichtfelder eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Die Verarbeitung von freiwillig gemachten Angaben erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO.

Bei Registrierung verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Hierbei wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse gesandt, in welcher wir Sie um eine Bestätigung bitten, dass Sie die Anlegung eines Kundenkontos wünschen. Dies geschieht mittels eines Klicks auf einen darin enthaltenen Hyperlink. Darüber hinaus sind wir berechtigt, Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung vorzuhalten, um Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage hierzu ist Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. c) und f) DS-GVO. Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:

• Datum und Uhrzeit der Registrierung unter Angabe der verwendeten IP-Adresse

Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Identifikation und Zuordnung.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

b. Anmeldung über Single-Sign-On (Facebook oder Apple)

b. Anmeldung über Single-Sign-On (Facebook oder Apple)

b. Anmeldung über Single-Sign-On (Facebook oder Apple)

Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit einem Konto eines Single-Sign-On-Anbieters anzumelden. Wenn Sie sich für den App-Dienst über einen Drittanbieter anmelden, erhalten wir zusätzliche Informationen von diesem Anbieter. Wir verwenden diese Informationen, um die Anmeldung mit dem von Ihnen gewählten Drittanbieterkonto einzurichten. Eine zusätzliche Anmeldung in unserer App per E-Mail oder Telefon ist daher nicht erforderlich. Dies setzt voraus, dass Sie bereits bei dem Single-Sign-On-Anbieter registriert sind. Hierfür finden Sie auf der Registrierungs- bzw. Anmeldeseite die entsprechenden Icons der jeweiligen Anbieter der in unserer App unterstützten sozialen Netzwerke. Für die Anmeldung werden Sie auf die Seite des Drittanbieters weitergeleitet, wo Sie Ihre Anmeldedaten eingeben können. Die Authentifizierung findet bei dem Drittanbieter statt.

Wenn Sie sich mit Ihrem Drittanbieterkonto registrieren, werden Ihre Profildaten teilweise vom Single-Sign-On-Anbieter an uns übermittelt. Bei den Informationen, die wir erhalten, handelt es sich in der Regel um Ihre Benutzerkennung bei dem Anbieter. Je nach genutztem Anbieter können wir weitere Informationen über Sie erhalten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem jeweils genutzten Anbieter.

Wir nutzen die folgenden Dienste. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an einem sicheren Anmeldeprozess und der Erhöhung des Komforts unserer App. Wenn Sie sich nicht mehr mit dem Single-Sign-On-Anbieter in unserer App anmelden möchten, müssen Sie diese Verbindung innerhalb Ihres Benutzerkontos bei dem jeweiligen Anbieter entfernen. 

  1. Daten des Benutzeraccounts

Innerhalb unserer App werden bestimmte personenbezogene Daten benötigt, um Ihr Benutzeraccount auszufüllen und um die Grundfunktionalität unserer App zu gewährleisten. Zu diesem Zweck werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet: 

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Passwort

  • Geschlecht (weiblich/männlich /divers)

  • Geburtstag (Tag/Monat/Jahr)

Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. b) DS-GVO. 

Die Verarbeitung von freiwillig gemachten Angaben erfolgt auf Grundlage der jederzeit widerrufbaren Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO.

  1. Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme per E-Mail erfolgt je nach Anfrageinhalt bei rein informatorischen Anfragen auf Grundlage Ihrer (mutmaßlichen) Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, soweit die Kontaktaufnahmen im Zusammenhang mit (vor)vertraglichen Erfüllungspflichten stehen. In jedem Fall erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie zur Beantwortung kontaktieren, sofern Sie nicht zuvor Ihre Einwilligung widerrufen haben. Für die Kontaktaufnahme benötigen wir zur Beantwortung Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Namen, damit wir Sie persönlich ansprechen und Ihre Anfrage zuordnen können. Weitere Angaben erteilen Sie freiwillig, das heißt auf Basis Ihrer Einwilligung. Ihre Kontaktanfragen werden wir nach abschließender Bearbeitung umgehend aus unseren aktiven Systemen löschen, soweit nicht gesetzliche Erlaubnistatbestände (insbesondere Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung) oder Aufbewahrungspflichten eine weitergehende Aufbewahrung gestatten oder erfordern.

  1. Gesundheit und andere besondere Kategorien von personenbezogenen Daten

Um die Funktionen der App nutzen zu können, verarbeiten wir für zu Zwecken der Behandlungsanalyse, der Belastungsmöglichkeiten und der Behandlungsgestaltung Ihrer Hand nach erfolgter Operation und für die Dokumentation des Behandlungserfolgs eine Reihe von gesundheitsbezogenen Daten von Ihnen. Die durch die Behandlungsanalyse gewonnenen Erkenntnisse dienen als Entscheidungshilfe für das Behandlungsteam im Hinblick auf die Gestaltung von Übungen für den Behandlungserfolg. Für die vorgenannten Zwecke werden die nachfolgend aufgeführten gesundheitsbezogenen Daten verarbeitet: 

  • Geschlecht

  • Art der Verletzung (welcher Knochen) / Form der Fraktur

  • Welche Handseite betroffen ist

  • Zeitpunkt/Datum der Operation

  • Art der operativen Versorgung

  • Zeitraum der vorgegebenen Ruhigstellung

  • Zeitpunkt Entfernung Nahtmaterial

  • Empfehlung der operierenden Ärzte, ab wann die Hand belastet werden darf

  • Zeitpunkt der Implantat Entfernung

  • Fotos/Fotoserie/Videos von der betroffenen Hand

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a) DS-GVO. Art. 9 Abs.2 lit. a) DS-GVO. 

Weitere Daten wie 

  • Befunde (Diagnosen, Bewegungsausmaße und deren Veränderungen)

  • Alter

werden von uns von den übrigen Daten entkoppelt und anonymisiert gespeichert. Eine Zusammenführung dieser anonymen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten nehmen wir im Weiteren nicht vor. Diese anonymisierten Daten verarbeiten wir zu Zwecken des Qualitätsmanagements und zur Verbesserung der App. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.

  1. Nutzung der App

Für die vollumfängliche Nutzung der Funktionen der App sind unter Umständen folgende Berechtigungen notwendig:

  • Internetzugriff: Dieser wird benötigt, um Eingaben, welche außerhalb des WLAN-Netzwerkes, in welchem das Kameraprodukt integriert ist, getätigt werden, an das Kameraprodukt zu übermitteln. (z. B. Produkteinstellungen, Live-Zugriff auf Kamera und Audio). Zudem wird so auch außerhalb des WLAN-Netzwerkes des Kameraproduktes das Empfangen von Push-Benachrichtigungen ermöglicht.

  • Kamerazugriff: Dieser wird für die Behandlungsanalyse und der Behandlungsgestaltung Ihrer Hand nach erfolgter Operation benötigt.

  • Push-Mitteilungen: Zur Ermöglichung von Push-Mitteilungen werden Informationen zur Identifizierung des verwendeten mobilen Endgeräts (IP-Adresse) verarbeitet (Deaktivierung möglich).

Wenn Sie die Berechtigungen nicht erteilen, nutzen wir diese Daten nicht. Eventuell können Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen unserer App nutzen. Sie können die Erlaubnis später in den Einstellungen [der App oder] des Betriebssystems unter [Einstellungen, . . .] erteilen oder widerrufen. Sie können die Zugriffe jederzeit in den Einstellungen der App deaktivieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist deine jederzeit widerrufliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a), Art. 7 DS-GVO.

B&B Hand1 - Provider for digital hand therapy UG

Im Mediapark 5 STARTPLATZ Köln

50670 Köln

B&B Hand1 - Provider for digital hand therapy UG

Im Mediapark 5 STARTPLATZ Köln

50670 Köln

B&B Hand1 - Provider for digital hand therapy UG

Im Mediapark 5 STARTPLATZ Köln

50670 Köln